5. Mixed Leadership Conference 2016

Datum & Uhrzeiten

10.03.2016

9:00 - 21:30 Uhr

In Kalender übernehmen

Apple/Outlook: iCal
0

Veranstaltungsort

Siemens Forum München

Mixed Leadership … smart business!

DIE Konferenz rund um das Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen und Mixed Leadership“. Ein zentrales Thema auf der 5. Mixed Leadership Conference ist DIGITAL LEADERSHIP.

Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich sein wollen, müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen.Um diese Transformation wirksam zu managen braucht es die richtigen Führungskräfte: Digitaler Wandel braucht Führung!

Die Transformation der Unternehmen in die digitale Zukunft ist mehr eine Frage der Unternehmensführung und somit seines Top-Management Teams als eine Frage der Technologien. Und ebenso eine Frage der richtigen Mitarbeiter, die diesen  digitalen Wandel erfolgreich mitgestalten.

Die Digitalisierung erfordert deutlich andere Arbeits- und Führungskulturen, demzufolge auch andere Karrieremuster und Auswahlkriterien. Das ist die Chance, nachhaltig mehr Frauen in Führungspositionen zu etablieren und Mixed Leadership in Deutschland zu erreichen!

Wie auf den Vorjahreskonferenzen erwartet die Teilnehmer ein facettenreiches Programm mit hochkarätigen Referenten, praxisorientierten Workshops sowie Networking mit Fach-Experten und Entscheidern auf Management-Ebene aus Deutschlands führenden Unternehmen. Die Konferenz bietet den Teilnehmern gehaltvolle Vorträge, Erfahrungsaustausch, anregende Diskussionen und Networking mit Experten und Entscheidern.

Erleben Sie als Keynote Speaker Janina Kugel, Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Freuen Sie sich u.a. auf eine weitere Keynote von dem CEO der von der Süddeutschen Zeitung als „wahrscheinlich der Vorzeige-Manager der Industrie 4.0 betitelt wurde“ – der CEO des Stahlhändlers Klöckner, Gisbert Rühl. Machen Sie mit beim interaktiven Talk mit Kai Diekmann, Herausgeber der BILD, der ein Jahr im Silicon Valley lebte. Lernen Sie von einem der führenden Humangenetiker, Prof. Markus Hengstschläger, dass Talent keine Frage der X- oder Y-Chromosomen ist.

Kennen Sie GRIDI? Nein – dann schauen Sie sich das Video an!
GRIDI macht mit einem Musiktisch, unzähligen leuchtenden Kugeln und Kopfhörern im Handumdrehen aus Laien DJs. Je nachdem, wo man die einzelnen Kugeln auf dem Musiktisch platziert, erklingen E-Gitarre, Schlagzeug, Bass oder Synthesizer-Sounds. Das digitale Musikstück wird visualisiert und die gelegten Klänge bzw. Kugeln laufen immer wieder hintereinander ab. GRIDI macht digitale Musik und den Rhythmus erlebbar – probieren Sie die Neuentwicklung aus Tel Aviv direkt auf der Konferenz aus!

LEADING WOMEN – DIE Personal- und Strategieberatung für Mixed Leadership.
Wir helfen unseren Kunden, ihre Ziele zur Erhöhung des Frauenanteils im Unternehmen zu erreichen.

Women Executive Search – Mixed Leadership Academy – Mixed Leadership Konferenzen

Konferenzprogramm

Ab 08:00 Uhr

Anreise der Teilnehmer, Kaffee/Tee, Snack

09:00 – 09:10

Begrüßung durch die Moderatorin Alexandra Borchardt, Süddeutsche Zeitung

09:10 – 10:00

Keynote I: Horizontal leadership in a digital world
Janina Kugel
Mitglied des Vorstands der Siemens AG

10:00 – 10:15

Impuls:  Digital Leadership – Chance für mehr Mixed Leadership?
Sylvia Tarves
Geschäftsführung der Personalberatung Leading Women sowie der Mixed Leadership Academy, Initiatorin der Mixed Leadership Konferenzen

10:15 – 10:40

Impuls: Frauenquote – Wilder Tiger oder zahmer Bettvorleger?
Angelika Huber-Strasser
Country Co-Chair WomenCorporateDirectors Deutschland

10:40 – 11:10

Kaffeepause

11:10 – 11:50

Keynote II: Führung in Echtzeit
Gisbert Rühl
CEO Klöckner & Co SE

11:50 – 12:20

Vortrag: Genetischer Unterschied – Talent ist keine Frage des X- oder Y- Chromosomen
Prof. Markus Hengstschläger
Humangenetiker
Medizinische Universität Wien

12:20 – 13:00

TALK: Find a new way to fuck up – Wie wir uns verändern müssen, um erfolgreich zu bleiben im digitalen Zeitalter
Kai Diekmann
Herausgeber BILD
lebte 1 Jahr im Silicon Valley – hörte zu und lernte…

13:00 – 14:15

Mittagessen

14:15 – 15:45

Vielfältige Workshops  (Details weiter unten)

15:45 – 16:30

Präsentation der Workshop-Resultate
durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

16:30 – 17:00

Kaffeepause

17:00 – 17:20

Impuls: Leadership 2030
Strategien für einen neuen Arbeits- und Führungsstil – Mixed Leadership
Prof. Isabell Welpe
Technische Universität München

17:20 – 18:00

Digital Table: Digitalisierung – friss oder stirb!

Diskutanten sind u.a. Daniela Hinrichs, CEO & Founder der Online Galerie DEAR PHOTOGRAPHY GmbH, Steffen Mayer, Consultant & Vertreter der Generation Y, Siemens AG. Gabriele Zedlmayer, ehem. Chief Progress Officer bei HP, heute Social Innovator, Tobias Frydman, ehem. Deutschland Chef von Gartner, Gründer von CIONet – Business Netzwerk von CIO`s und Digital Leaders, Christina Langfus, Sales Director, Microsoft.
Moderation: Prof. Dr. Isabell Welpe und Sylvia Tarves

ab 18:00

Get Together
mit Flying Dinner und GRIDI zum ausgiebigen netzwerken und diskutieren.

Workshops

WORKSHOP I

SIEMENS Workshop
Mitarbeiter Empowerment: Innovative Wege für die Implementierung einer neuen Arbeitskultur

Die Veränderung der Führungskultur vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung in allen Bereichen bedeutet, dass Führungskräfte kooperativer und transparenter agieren sowie offener kommunizieren und stärker in Netzwerken wirken müssen.
Wie können Unternehmen neue innovative Wege finden, um diese Veränderungen schnell und nachhaltig umzusetzen? Was wurde bisher an Top-down-Maßnahmen und Bottom-up-Ansätzen in Unternehmen getestet? Welche weiteren innovative Ansätze könnten noch in Frage kommen?

Moderation:
Dr. Elvire Meier-Comte, Senior Consultant bei Siemens Corporate Technology und Steffen Mayr, Consultant bei Siemens Corporate Technology & Innovation,

Anmeldung unter Angabe der Workshop Nr. hier: a.juerges@leadingwomen.de

WORKSHOP II

Deloitte Workshop
„Macht“ für Anfänger und Fortgeschrittene: philosophische Strategien für die erfolgreiche (Selbst-)Führung:

Was wir in der digitalisierten, globalisierten Arbeitswelt jetzt und in Zukunft brauchen, ist mehr Mut zu Macht: Mut zur Entfaltung der eigenen Potenziale jenseits des Altbekannten. Macht hat nichts mit Manipulation und Unterdrückung zu tun – Macht kommt von „Machen“, von „Können“. In diesem Workshop geht es darum, kritisches Selbstdenken zu schulen und den Sprung vom Denken zum Tun zu wagen.

Inhalte:
– Erkenne, was in Deiner Macht steht!
– Nütze Deine Zeit!
– Kommuniziere Deine Werte!
– Zeige Haltung!“

Moderation: Dr. Rebekka Reinhard
Philosophin, international tätige Rednerin und Autorin mehrerer Bücher, darunter Die Sinn-Diät. Als Keynote-Speakerin für Unternehmen und philosophische Beraterin ist sie überzeugt: In Zeiten des Wandels ist Orientierung wichtiger denn je.

Anmeldung unter Angabe der Workshop Nr. hier: a.juerges@leadingwomen.de

WORKSHOP III

Microsoft Workshop
Upgrade der Führungskompetenz für den digitalen Wandel

Digital Leadership – das fordert meist auch, mit geographisch verteilten Teams zu arbeiten und über regionale und kulturelle Grenzen hinweg beeindruckende Ergebnisse zu schaffen. Die wenigsten Unternehmen haben sich bisher daran gemacht, ihre Manager systematisch für das Führen von virtuellen Teams fit zu machen.

In diesem Workshop wird diskutiert, welche Kernkompetenzen Führungskräfte in der Zukunft brauchen, um Erfolg, Energie und Engagement in ihren virtuellen Teams hoch zu halten. Wir stellen konkrete Best Practices vor und beleuchten schnelle Stellhebel zur Steigerung der Team-Performance im nationalen und internationalen Kontext, so dass die Teilnehmer viele praktische Anregungen mitnehmen können.

Der Workshop wird moderiert von:
Alexandra Altmann – Geschäftsführerin virtuu – Virtual Leadership Solutions ist Expertin für virtuelle Führung und verfügt über langjährige Beratungs- und Führungserfahrung im internationalen Kontext bei Accenture und FranklinCovey.
Katrin Neuendorf – Executive Consultant virtuu, war 10 Jahre in führenden Human Resources Positionen bei Microsoft und kennt die Anforderungen
Christina Langfus – Microsoft Deutschland Vertriebsdirektorin Großkunden

Anmeldung unter Angabe der Workshop Nr. hier: a.juerges@leadingwomen.de

WORKSHOP IV

Technische Universität München
Leadership 2030: Strategien für einen neuen Arbeits- und Führungsstil: Was erfolgreiche Unternehmen richtig machen

Digitalisierung verändert nicht nur Produkte, Geschäftsmodelle und wie wir über Arbeit und Zusammenarbeit denken, sondern auch wie wir zukünftig führen und Organisationen gestalten werden. Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie Organisationen sich im digitalen Zeitalter verändern müssen. Wir diskutieren über Spannungsfelder in zentralen Führungs- und Managementdimensionen und wie Organisationen und Führungskräfte mit diesen umgehen müssen.

Moderation: Prof. Isabell Welpe, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre Strategie und Organisation Technische Universität München

Anmeldung unter Angabe der Workshop Nr. hier: a.juerges@leadingwomen.de

Speaker

Speaker

Gisbert Rühl

CEO Klöckner & Co

Prof. Markus Hengstschläger

Medizinische Universität Wien

Kai Diekmann

Herausgeber BILD

Angelika Huber-Strasser

Country Co-Chair WomenCorporateDirectors Deutschland

Workshop-Moderatoren

Steffen Mayer

Siemens Corporate Technologies, GEN Y Vertreter

Christina Langfus

Microsoft Deutschland, Vertriebsdirektorin Großkunden

Katrin Neuendorf

Executive Consultant virtuu (Virtual Leadership Solutions)

Dr. Rebekka Reinhard

Philosophin

Dr. Elvire Meier-Comte

Senior Consultant bei Siemens Corporate Technology

Diskutanten Digital Table

Steffen Mayer

Siemens Corporate Technologies, GEN Y Vertreter

Daniela Hinrichs

CEO & Founder DEAR PHOTOGRAPHY GmbH

Online Galerie

Foto: Thies Raetzke

Christina Langfus

Microsoft Deutschland, Vertriebsdirektorin Großkunden

Tobias Frydman
Gründer und Geschäftsführer CIONET Deutschland

Anfahrt

Wir haben auf der Seite des Veranstaltungsortes Anfahrtsbeschreibungen für Sie vorbereitet. Diese finden Sie hier. Sie können die Anfahrtsbeschreibung aber auch als PDF herunterladen: Siemens Forum

Folgende Parkmöglichkeiten gibt es:

Parkhaus Bavaria
Salvatorplatz 1
550m, ca. 6 Min. zu Fuß

Parkplatz Salvatorgarage
Jungfernturmstraße 2-3
500m, ca. 5 Min. zu Fuß

Hotels

Hotel Opera
St.-Anna-Straße 10
80538 München
http://www.hotel-opera.de/de

Maximilian München
Hochbrückenstraße 18
80331 München
http://www.maximilian-munich.com/

Ritzi
Maria-Theresia-Straße 2A
81675 München
http://www.hotel-ritzi.de/

HOTEL HILTON – MUNICH CITY
Rosenheimer Str. 15
München-Haidhausen
www.hiltonhotels.de/deutschland/hilton-munich-city

Bayrischer Hof (fußläufig erreichbar)
www.bayerischerhof.de
Promenadeplatz 2-6
D-80333 München

The Charles (fußläufig erreichbar)
https://www.roccofortehotels.com/hotels-and-resorts/the-charles-hotel/?utm_source=google&utm_medium=local&utm_campaign=charles_hotel
Sophienstraße 28
80333 München

Motel One Sendlinger Tor
http://www.motel-one.com/de/hotels/muenchen/hotel-muenchen-sendl-tor
Herzog-Wilhelm-Straße 28
80331 München

Motel One Deutsches Museum
http://www.motel-one.com/de/hotels/muenchen/hotel-muenchen-deutsches-museum
Rablstraße 2
81669 München

[ultimate_spacer height=“30″]

Sponsoren:

[TS-VCSC-Spacer height=“5″]
[TS-VCSC-Spacer height=“20″]
[TS-VCSC-Spacer height=“20″]
[TS-VCSC-Spacer height=“20″]
 

Medienpartner:

[TS-VCSC-Spacer height=“20″]
 

Partner:

[TS-VCSC-Spacer height=“20″]
[TS-VCSC-Spacer height=“15″]
[TS-VCSC-Spacer height=“15″]
[TS-VCSC-Spacer height=“30″]
[TS-VCSC-Spacer height=“26″]
horizontal break