Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Leading Women von höchster Bedeutung. Im Folgenden stellen wir Ihnen dar, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Ihre Daten schützen und wie wir Ihre Daten nutzen. Selbstverständlich werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Teledienstdatenschutzgesetzes erhoben und verarbeitet.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenspeicherung

In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden auf dem Server zum Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (insbesondere die IP-Adresse). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Details zu Log-Dateien

Bei jedem Aufruf einer Website werden vom Webserver Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log, gespeichert. Nur von Leading Women beauftragte Personen (Administratoren) haben Zugriff auf Log-Dateien, um z.B. zu ermitteln, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote der Website besonders oft aufgerufen worden sind und wie viel Datenvolumen erzeugt wird. Zudem können durch die Log-Dateien mögliche Fehler erkannt werden, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler. Die Log-Dateien können damit in der Weiterentwicklung der Website Verwendung finden. Leading Women behält sich eine Nutzung von Daten aus Log-Dateien vor, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer die Websites gesetz- oder vertragswidrig nutzen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: [google_analytics_optout]Click here to opt-out.[/google_analytics_optout]
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Soziale Netzwerke

Leading Women ist der Auffassung, dass keinerlei Daten entgegen des geltenden Rechtes oder der definierten Privatsphäre genutzt werden dürfen. Daten, welche Sie an soziale Netzwerke übermitteln, werden in vielen Fällen nicht nach deutschem Recht und unter den bei uns geltenden Datenschutzrichtlinien behandelt. Was mit Ihren Daten letztendlich tatsächlich passiert, ist nicht nachvollziehbar. Leading Women appelliert deshalb an jeden, seine Privatsphäre selber zu schützen.

Trotz alledem möchten wir, dass Sie als Besucher die Möglichkeit haben, die Informationen auf unserer Website mit anderen Menschen auf der Welt teilen zu können. Auf unserer Website sind deshalb Links („Teilen von Inhalten“) zu sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing enthalten. Die Links sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das jeweilige Logo und einer Nennung des sozialen Netzwerks (bei Darüberfahren mit dem Mauszeiger) kenntlich gemacht.

Beim Besuch einer Webseite unseres Internetauftritts, die einen derartigen Link beinhaltet, stellt Ihr Browser noch keine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, es werden also weder Inhalte noch persönliche Informationen weitergeleitet. Wird einer dieser „Teilen“-Links angeklickt, werden die Daten der jeweils besuchten Webseite sowie die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das entsprechende soziale Netzwerk weitergeleitet. Sofern Sie beim Anklicken diese Links über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Websitebesuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus Ihrem jeweiligen Social-Network-Account ausloggen oder dürfen den entsprechenden „Teilen“-Link nicht anklicken.